In diesem Portal sind eine Fülle von Behandlungen bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden beschrieben.
- Bei allen akuten Erkrankungen als Sofortmaßnahme vor dem Arztbesuch
- im krankheitsfreien Intervall, um Infektanfälligkeit, Allergieneigung oder auch gestörte Nasenatmung durch vergrößerte Rachenmandeln positiv zu beeinflussen.
- Bei bestehenden Krankheiten als flankierende Maßnahme zur ärztlichen Behandlung -im Einverständnis mit dem Arzt.
- Bei harmlosen Unfällen mit leichten Verletzungen, bei beginnenden noch undramatischen Erkältungen, zum Beispiel bei einem akuten Schnupfen,bei leichten Schlafstörungen, bei verdorbenen Magen
- Wenn kein Arzt zur Verfügung steht – im Sinne einer erstem Hilfe.
Darauf sollten Sie unbedingt achten:
Wichtig ist, dass Sie regelmäßig Ihr Kind beobachten , wie es ihm geht ,ob es genügend trinkt und ausscheidet, wie es atmet.
Achten Sie besonders darauf, dass ihr Kind gut durchwärmt ist und nicht Teile des Körpers auskühlen ( Füße)
Nicht zu häufig Fiebermessen, steigert nur die Nervosität.
Sie entscheiden, ob Sie einen Arzt brauchen oder gar das Krankenhaus.
Das Ziel der Selbstbehandlung:
Stärkung der Selbstheilungskräfte für eine nachhaltige Stärkung der Selbstregulation und der Gesundheit Ihres Kindes .