Schnupfen

Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Schnupfen lästige Verlaufsformen entwickeln. Er kann sich z.B. zu Husten oder Bronchitis auch Fieber ausweiten.

 

Was tun?

Säuglingen und Kleinkindern sollten Sie eine Kamillenlösung verabreichen.

Kochen Sie 1 gehäuften Teelöffel Kamillenblüten in einer ¼ Tasse kochendem Wasser auf. 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und mit viel Zucker versehen.

Von der abgekühlten Lösung mittels einer Pipette dem Säugling einige Tropfen in die Nase einführen.

 

Balsam und Spray

Bei Kindern ab 4 bis 5 Jahren hilft Nasenbalsam ( z.B. von Wala) oder auch Schnupfencreme (z.B. von Weleda) im Wechsel mit einem Nasenspray (z.B. von Ems).

Zieht sich der Schnupfen in die Länge, hilft Kamillendampf (1 – 2 x täglich). Nur bei völlig verstopfter Nase sollte man kurzzeitig abschwellende Nasentropfen verwenden.

 

Nasenpflege

Bei trockener Nasenschleimhaut befeuchtet man die Nase mit Rhinodron (z.B. von Weleda) oder auch mit Euphorbium Nasenspray ( z.B. von Heel), laut Dr. Stellmann am besten 2 x täglich. Ergänzend kann man Nasenbalsam für Kinder ( z.B. von Wala) anwenden.

 

Homöopathische Medikamente:

 

Luffa D6

Zu Beginn des Schnupfens.
5 Globuli alle 2 Stunden

 

Sambucus D4

Bei Säuglingen mit verstopfter Nase, vor allem nachts.
Pro Mahlzeit 5 Globuli.

 

Allium cepa D6

Bei laufender Nase mit meist wässeriger Absonderung, bei häufigem Niesen und gerötetem Naseneingang.
5 x täglich 5 Globuli

 

Zinnober D6

Bei grün-gelblichem Sekret, Neigung zu Nebenhöhlenentzündung und bei Halsschmerzen.
Fünfmal täglich ½ bis 1 Tablette

 

Hinweis:

Die empfohlenen Produkte, insbesondere die Homöopathischen, sind Empfehlungen von Dr. med. M. Stellmann aus seiner langjährigen Erfahrung mit Kindern und ihren Krankheiten,

 

Lokale Maßnahmen:

Am besten helfen Nasenspülungen. Dr. Stellmann empfiehlt die Kindernasendusche Nasanita (z.B. von Ems)

Täglich höchstens 1 – 2 x die Nase spülen.

Ergänzt werden kann dies auch durch Inhalation von Kamillendampf.

Außerdem empfiehlt es sich, die Nase täglich mit Salzwasser zu reinigen und eine abschwellende, pflegende Nasensalbe anzuwenden.

Hilfreich bei Erkältungskrankheiten sind auch Fußbäder mit einem Senfmehlzusatz aus Ihrer Apotheke und vor allem auch Überwärmungsbäder.

Wichtig ist, dass ihr Kind immer warme Füße hat, sonst kann die Entzündung nicht ausheilen. Wärmend wirken auch Beineinreibungen mit Malvenöl.

Sinupret (von Bionorica) ist vorbeugend sehr wirksam, Anwendung siehe Beipackzettel.

 

Homöopathische Medikamente:

 

Zinnober D6

Als Basismittel, besonders wenn gelb-grünes Sekret abgesondert wird.
Fünfmal täglich 1 – 2 Tabletten.

 

Mercurius bijodatus D6

Bei Schmerzen die in der Kieferhöhle sitzen.
Fünfmal täglich 1 Tablette.

 

Kalium bichromicum D6

Bei zähem und fadenziehendem Sekret.
Fünfmal täglich 5 – 10 Globuli.

 

Hydrastis D6

Unterstützend hilfreich zu Kalium bichromicum und Zinnober.
Fünfmal täglich 5 – 10 Globuli.

 

Echinacea Mercurius comp. Zäpfchen

Bei kleineren Kindern bewährt.
2 – 3 mal 1 Zäpfchen verabreichen.

 

Cinnabaris Pentarkan oder auch Sinfrontal

Geeignet bei Kindern ab etwa 6 Jahren.
Fünfmal täglich 2 Tabletten.

 

Sinudoron oder Sinuselect

Fünfmal täglich 7 – 10Tropfen.