Kinderkrankheiten- Fieber

Im Grunde hat Fieber nicht nur negative Ausprägungen.

Fieber kann heilen, und ist damit  also keine Krankheit.Es hilft Viren und auch Bakterien abzutöten. Darum sollte man Fieber niemals unterdrücken (Ausgenommen schweres Fieber mit möglichen Schäden)

Fieber fördert im besonderen Maße die Bildung körpereigener  Abwehrstoffe.

So sind zum Beispiel Fiebertemperaturen ab 38,5 hochwirksam in der Abwehr vitaler und bakterieller

Erkrankungen.

Fieber ist alleine keine Lebensbedrohung. Der Organismus erzeugt Fieber um sich selbst zu schützen.

Darum ist es wichtig, Fieber durch sinnvolle Maßnahmen zu unterstützen.

Wenn hohes Fieber Trinkschwäche erzeugt oder auch und Unruhe oder gar Verwirrtheit  auftreten ,müssen Sie handeln.

Mit Wadenwickeln oder auch Einläufen ( s. Seite)

Wenn Ihr Kind Fieberkrämpfe im Alter von 6 Monaten bis  zu 6 Jahren

werden diese durch fiebersenkende  Medikamente nicht verhindert. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Sie sollten in diesem Fall mit Ihrem Arzt  sprechen.

Fieberkrämpfe wirken steh dramatisch, hinterlassen aber eigentlich keine Schäden.

Ganz wichtig: BETTRUHE

Nur so können sich die Selbstheilungskräfte voll entfalten.

Bettruhe ist wichtig, wird sie nicht eingehalten, so verzögert sich die Krankheit nur und oder treten Komplikationen auf.