Solange wir jung sind treiben wir Sport. Wer denkt da schon an das Alter?
Wir spielen Fußball, Tennis, gehen Radeln etc.
Auch wenn das eine oder andere Gelenk schmerzt, neigen wir dazu den Schmerz zu ignorieren. Was wir vergessen ist, das Gelenkschmerzen auch chronisch werden können.
Verschleißerscheinungen treten erst im hohen Alter auf. Die Ärzte nennen es Arthrose.
Durch Überlastungen beim Sport, aber auch durch ein zu hohes Gewicht werden die Gelenke überstrapaziert.
Die Gelenke können aber auch schmerzen durch Entzündungen. So z.B. an den Händen, speziell Finger. Aber auch der Schleimbeutel kann entzündlich zu Gelenkschmerzen führen.
Vielfach haben wir Gelenkschmerzen die plötzlich also akut auftretende lassen sich am besten behandeln. Andere treten erst nach Tagen auf, auch die lassen sich in der Regel behandeln . Sehr viel schlechter sin die chronischen Gelenkschmerzen. Sie treten meist im hohen Alter auf.
Am häufigsten sind Knie und Hüfte belastet und damit die Spitzenreiter im Schmerzbereich. Aber auch der Nacken kann betroffen sein HWS.
Sie merken die Schmerzen zum Beispiel beim Bergabgehen oder auch Treppen steigen.
Wenn Sie Auto fahren tritt die Nackensteifigkeit beim Einparken auf.
Was kann man tun?
In erster Linie müssen Sie Sport treiben um in Bewegung zu bleiben. Die Muskeln werden so gestärkt und geben Ihren Gelenken wieder besseren Halt. Essen Sie gesund. Obst und frisches Gemüse.
Verzichten Sie besser auf rotes Fleisch, Wurst etc. und essen mehr Fisch.
Es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel, mit natürlichen Substanzen die helfen den Gelenken mehr Elastizität zu geben.
Gehen Sie ins Sanitätshaus und schauen nach passenden Bandagen.Sie geben den Gelenken einen besseren Halt.
Auch das Fitnessstudio mit geschulten Therapeuten wartet auf Ihren Anruf!